arimolnexa Logo
arimolnexa
Finanzbildung für Bildungseinrichtungen

Menschen hinter den Zahlen

Budgetabweichungen sind mehr als nur Differenzen in Tabellenkalkulationen. Wir sehen sie als Geschichten, die erzählt werden wollen – und genau das macht unser Team seit Jahren.

Keine Standardlösungen, keine vorgefertigten Antworten. Jedes Unternehmen hat seine eigene Sprache, wenn es um Finanzen geht.

Wie wir Abweichungen verstehen lernen

Es beginnt meist mit einem ersten Gespräch. Ein Unternehmen stellt fest, dass die Realität nicht den Plan widerspiegelt. Das passiert öfter als viele zugeben möchten.

Unser Ansatz? Wir fangen nicht bei den Zahlen an, sondern bei den Menschen und Prozessen dahinter. Eine Budgetabweichung entsteht selten durch Zufall – oft stecken operative Entscheidungen, Marktveränderungen oder schlicht unterschiedliche Interpretationen von Zielvorgaben dahinter.

Im März 2025 haben wir mit einem mittelständischen Produktionsunternehmen zusammengearbeitet, das wiederkehrende Abweichungen in der Materialbeschaffung hatte. Die Zahlen waren klar, aber die Ursachen lagen tiefer – in der Kommunikation zwischen Einkauf und Produktion.

Detailaufnahme von Finanzanalysen und Budgetdokumenten auf einem Schreibtisch

Unsere Kernkompetenzen im Überblick

Budget-
analyse

Ursachenforschung

Wir graben tiefer als die offensichtlichen Zahlen und identifizieren strukturelle Muster in Abweichungen.

Prozessoptimierung

Oft liegen Abweichungen in ineffizienten Arbeitsabläufen begründet – wir helfen, diese zu verbessern.

Prognosemodelle

Realistische Planung basiert auf Vergangenheitsdaten und aktuellen Marktbedingungen, nicht auf Wunschdenken.

Kommunikationsbrücken

Finanzsprache und operative Realität zusammenzubringen – das ist oft die größte Herausforderung.

Wer mit Ihnen arbeitet

Porträt von Severin Waldmann, Spezialist für Budgetabweichungsanalyse

Severin Waldmann

Spezialist für Budgetabweichungsanalyse

Seit 2018 arbeite ich mit Unternehmen verschiedener Größen an einem gemeinsamen Ziel: Budgets so zu planen und zu überwachen, dass Abweichungen nicht überraschen, sondern verstanden werden können.

Mein Hintergrund liegt in der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Controlling, aber was mir wirklich hilft, ist die Fähigkeit zuzuhören. Viele Budgetprobleme entstehen nicht aus mangelndem Fachwissen, sondern aus fehlender Abstimmung zwischen Abteilungen.